
Sie nutzen eine veraltete Browserversion. Damit Ihnen alle Informationen unserer Homepage uneingeschränkt und in nutzerfreundlicher Darstellung zugänglich sind, empfehlen wir Ihnen, die aktuelle Browserversion herunterzuladen.

Nachhaltigkeit durch Effizienz
BHKW und KWK – Buchstabenkombinationen, hinter denen sich eine besonders effiziente und damit auch umweltfreundliche Energie verbirgt. Seit 1991 nutzen die Stadtwerke Peine Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) mit Ihren vier Blockheizkraftwerk-Modulen im eigenen Heizkraftwerk an der Woltorfer Straße.
Zwei der vier BHKW-Aggregate verbrennen Erdgas, die anderen beiden Biogas. Diese Technologie ist nachhaltig und klimaschonend. Denn bei der Kraft-Wärme-Kopplung wird nicht, wie in herkömmlichen Kraftwerken, nur Strom erzeugt. Auch die Abwärme des Verbrennungsprozesses wird als Fernwärme nutzbar gemacht. Ein BHKW erreicht damit Wirkungsgrade bis zu 90 Prozent – konventionelle Kraftwerke scheitern dagegen oft schon an der 40-Prozent-Marke.
Dank dieser deutlich höheren Effizienz werden rund 40 Prozent Primärenergie und bis zu 60 Prozent CO2 eingespart. Das Heizkraftwerk an der Woltorfer Straße produziert Wärme für 3000 Haushalte und deckt den Strombedarf von rund 5.100 Durchschnittshaushalten.
Die Wärme gelangt in Peine über ein 20 Kilometer langes Netz zu den Abnehmern in der Innenstadt. Schulen, die Schwimmbäder, die Kreisverwaltung und die Kreissparkasse nutzen diese ebenso nachhaltige wie wirtschaftliche Energie aus Überzeugung.
Biogas ist nicht nur hocheffizient sondern auch CO2-neutral. Den erneuerbaren Energieträger Biogas erzeugen wir in einer Kooperation mit Landwirten aus dem Kreis Peine in der Biogasanlage an der Woltorfer Straße in Peine.
100% Ökostrom.
Klimaschonend und umweltfreundlich.
Als Stadtwerke sehen wir uns in der Verantwortung, nachhaltig und zukunftsorientiert zu handeln.
Deswegen bieten wir unseren Haushaltskunden ausschließlich Ökostrom an, zu 100 % aus erneuerbaren Energien. Ressourcenschonend, umweltfreundlich und ohne Aufpreis.