Sehr geehrter Besucher,

Sie nutzen eine veraltete Browserversion. Damit Ihnen alle Informationen unserer Homepage uneingeschränkt und in nutzerfreundlicher Darstellung zugänglich sind, empfehlen wir Ihnen, die aktuelle Browserversion herunterzuladen.

Auswahl Förderprojekte

Sportfest der Kulturen

Fußballprofi Cigerci übergibt Stadtwerke-Integrationscup

 

 

Tolga Cigerci war umlagert von Autogrammjägern und Hobbyfotografen. Der Fußballprofi vom VfL Wolfsburg erfüllte am Samstag gerne alle Wünsche seiner Fans. Vor allem aber überreichte er nach mehr als vier Stunden spannendem Turnierfußball beim 1. Stadtwerke-Integrationscup den Siegerpokal an das beste Team: die F-Jugend des TSV Arminia Vöhrum.

 

Die Arminen setzten sich im Finale gegen den SV Bosporus Peine 1mit 1:0 durch. Die meisten türkischen Fans haben wohl dem SV Bosporus die Daumen gedrückt. Tolga Cigerci hingegen dürfte beim Endspielsieg der Nachwuchskicker aus Vöhrum nicht unglücklich gewesen sein: Er lief schon als Jugendspieler für den TSV Arminia auf.

 

Insgesamt acht F-Jugend-Mannschaften aus Peine und Umgebung ermittelten auf dem Sportplatz der Hinrich-Wilhelm-Kopf-Schule den Turniersieger. Im kleinen Finale sicherte sich dabei TSV Arminia Vechelde mit einem 2:1-Sieg über SV Neubrück den dritten Platz. Doch für die Veranstalter vom SV Bosporus und für die Stadtwerke Peine als Sponsor des Cups waren die Platzierungen am Ende gar nicht das Wichtigste. Stadtwerke-Sprecherin Petra Kawaletz betonte bei ihrer Eröffnungsrede vor knapp 300 Zuschauern: "Wir wollen das Miteinander in unserer Stadt fördern. Gerade auch dort, wo kulturelle Vielfalt besonders groß ist. Wir wollen, dass Vielfalt verbindet statt zu trennen."

 

Auch Bürgermeister Michael Kessler freute sich in seinem Grußwort über ein solches Turnier, das Gelegenheiten zum gegenseitigen Kennenlernen eröffne. Möglich machte das das Organisationsteam des SV Bosporus um Ekrem Kocak. Der Club aus der Peiner Südstadt sorgte nicht nur für den reibungslosen Turnierablauf sondern auch für ein buntes Rahmenprogramm mit Hüpfburg, türkischen Grillspezialitäten und frischen Gözleme, gefüllte türkische Fladenbrote. Hier konnten sich auch die Gäste selbst beim Backen versuchen.

 

Bei einer Kulturtombola gewannen junge Kicker aus den anderen Vereinen Spiel- und Spaßnachmittage in Familien des SV Bosporus. Nicht nur die städtische Integrationsbeauftragte Banafsheh Nourkhiz hofft, dass sich daraus neue Freundschaften ergeben werden. Die Stadtwerke Peine wollen jedenfalls auch weiterhin ihren Teil zur kulturellen Verständigung in der Stadt beitragen. Petra Kawaletz überreichte dafür eine Spende für die Jugend- und Kulturarbeit des SV Bosporus und versprach: "Im kommenden Jahr wird es eine zweite Auflage des Stadtwerke-Integrationscups geben."

 

"YES" – Yellow Energy Savers.

Die Stadtwerke Peine fördern eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums am Silberkamp. Diese haben das Junior-Unternehmen "YES" – Yellow Energy Savers – gegründet. Das Ziel: Die Jugendlichen gewinnen nicht nur praktische Einblicke ins Wirtschaftsleben, sie zeigen anderen Kids auch, dass Energiesparen kinderleicht ist. Eine kinderfreundliche Internetseite mit Energiespartipps ist bereits online, Spieleboxen für Kindergärten zum Thema sind in Planung oder bereits im Einsatz. 

Weihnachtlicher Lichterglanz.

Wenn sich das Jahr dem Ende neigt, erstrahlt Peine im Glanz von 361.500 Lichtern. Es weihnachtet in der City – dank der Stadtwerke, die die Beleuchtung zur Verfügung stellen, die Lichterketten warten und so für anheimelnde Atmosphäre sorgen. Allein in den Platanen vor der St. Jakobi-Kirche hüllen 36.000 Lichter das Gotteshaus in weihnachtlichen Glanz. Die Lichterketten in den Bäumen sind besonders innovativ. Dank Sollbruchstellen wachsen sie mit den Bäumen mit und müssen nicht mehr Jahr für Jahr mit großem Aufwand auf- und abgehangen werden. Klar, dass bei der Peiner Weihnachtsbeleuchtung stromsparende LED-Leuchten zum Einsatz kommen. 

Peiner Volkstriathlon.

500 Meter schwimmen, 21 Kilometer Rad fahren und fünf Kilometer laufen - diese Distanzen haben die Teilnehmer des Stadtwerke Volkstriathlons zu bewältigen. 2004 gingen die Sportlerinnen und Sportler erstmals auf die Strecke. Seither hat sich das Event für jedermann, das die "Tri Speedys" organisieren und die Stadtwerke finanziell sowie mit Sachleistungen sponsern, im Peiner Veranstaltungskalender etabliert. Der Triathlon ist zu einem sportlichen Aushängeschild für die Stadt geworden und wirbt gleichzeitig für eine gesunde Lebensführung mit viel Bewegung. 

Stadtwerke Bambini Cup.

In Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Fußballverband (NFV) und den örtlichen Sportvereinen, richten die Stadtwerke Peine auch den Bambini Cup aus. Dabei zeigen Nachwuchskicker zwischen vier und sechs Jahren, wie gut sie schon mit dem runden Leder umgehen können. Am Ende gibt es nicht nur einen Wanderpokal für die beste Mannschaft des Turniers. Die Stadtwerke vergeben außerdem einen Trikotsatz für die Siegermannschaft und verschiedene Trainingsgeräte. Schließlich sollen die "Fußballzwerge" ja weiter am Ball bleiben.

Highland Gathering.

Anfang Mai gehört Peine den Schotten. Dann veranstaltet die Peine Marketing mit tatkräftiger Unterstützung der Stadtwerke das "Highland Gathering" im Stadtpark. Farbenprächtige Kilts, Dudelsackklänge, schottische Tanzeinlagen – ein solches Programm lockt tausende in die Peiner City. Wettbewerbe gehören bei diesem Event zwingend dazu: von der Deutschen Meisterschaft der Mini Bands bis zu den Highland Games, bei denen starke Männer und Frauen sich im Steinstoßen, Tauziehen und Baumwerfen messen. Übrigens unterstützen wir die Arbeit von Peine Marketing nicht nur an dieser Stelle. 

100% Ökostrom.

Klimaschonend und umweltfreundlich.

Als Stadtwerke sehen wir uns in der Verantwortung, nachhaltig und zukunftsorientiert zu handeln.

 

Deswegen bieten wir unseren Haushaltskunden ausschließlich Ökostrom an, zu 100 % aus erneuerbaren Energien. Ressourcenschonend, umweltfreundlich und ohne Aufpreis.

 

» 100% Ökostrom