- E-Fahrzeug auf dem markierten Parkplatz abstellen
- Ladevorgang starten
- Ladekarten von Fahrstromanbietern nutzen: Halten Sie Ihre Ladekarte an die RFID-Schnittstelle (oberhalb der Ladesteckdose)
- Spontanladen (ohne Ladekarte) per QR-Code: QR-Code mit dem Smartphone einscannen, Anweisungen auf dem Display folgen.
- Spontanladen (ohne Ladekarte) per Girokarte: Halten Sie Ihre Girokarte an die RFID/NFC-Schnittstelle, Anweisungen auf dem Display folgen.
- Die Ladestation wird binnen weniger Sekunden für Sie freigeschaltet.
- Ladestecker innerhalb weniger Minuten an den Ladepunkt anschließen.
- Auto abschließen - Ihr Auto wird geladen.
- Beenden des Ladevorganges an der Ladesäule selbst oder durch Entriegeln und Herausziehen des Ladekabels am Fahrzeug.
- Nun den Ladestecker aus der Wandladestation entfernen.
- Nach abgeschlossenem Ladevorgang den Ladeparkplatz bitte freigeben.

Sie nutzen eine veraltete Browserversion. Damit Ihnen alle Informationen unserer Homepage uneingeschränkt und in nutzerfreundlicher Darstellung zugänglich sind, empfehlen wir Ihnen, die aktuelle Browserversion herunterzuladen.

Öffentliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge.
Effizient. Klimaschonend. Zukunftsweisend.
Die Stadtwerke Peine fördern Elektromobilität seit Jahren, weil sie überzeugt davon sind, dass CO2-armen Antrieben wie der Elektromobilität, die Zukunft gehört. Die öffentlichen E-Ladestationen der Stadtwerke Peine werden ausschließlich mit Ökostrom zu 100 % aus erneuerbaren Energien betrieben. Wer an unseren Ladesäulen tankt, fährt klima- und umweltschonend.
Unsere Ladestationen sind im Roamingverbund der Westfalen Weser Ladeservice GmbH angebunden.
Alle akzeptierten Ladekarten von Fahrstromanbietern finden Sie auf der Internetseite unseres Kooperationspartners unter dem folgenden Link: https://ww-ladeservice.com/ladezugang
Unsere Standorte im Detail:
1. Ladestation Rathaus Peine | Kleine Schützenstraße | 31224 Peine
- Normalladestation: 2 Ladepunkten mit je 22 kW (AC)
- Autorisierung: Ladekarten von Mobilitätsanbietern, Spontanladen per App/Webbrowser
2. Ladestation Schützenplatz | 31224 Peine
- Schnellladestation: 1 Ladepunkt mit 50 kW (DC), 1 Ladepunkt mit 22 kW (AC)
- Autorisierung: Ladekarte von Mobilitätsanbietern, Spontanladen per Girocard oder per App/Webbrowser
3. Ladestation Parkhaus Werderstraße | Pulverturmwall 17 | 31224 Peine
- Normalladestation: 2 Ladepunkte mit je 22kW (AC)
- Autorisierung: Ladekarte von Mobilitätsanbietern, Spontanladen per Girocard oder per App/Webbrowser
4. Ladestation Rathaus Hohenhameln | Marktstraße 13 | 31249 Hohenhameln
- Normalladestation: 2 Ladepunkte mit je 22kW (AC)
- Autorisierung: Ladekarten von Mobilitätsanbietern, Spontanladen per App/Webbrowser
5. Ladestation Schlosswall 1 | 31224 Peine
- Schnellladestation: 1 Ladepunkt mit 50 kW (DC), 1 Ladepunkt mit 22 kW (AC)
- Autorisierung: Ladekarte von Mobilitätsanbietern, Spontanladen per Girocard oder per App/Webbrowser
6. Ladestation Parkplatz Windmühlenwall Ecke – Luisenstraße | 31224 Peine
- Schnellladestation: 1 Ladepunkt mit 50 kW (DC), 1 Ladepunkt mit 22 kW (AC)
- Autorisierung: Ladekarte von Mobilitätsanbietern, Spontanladen per Girocard oder per App/Webbrowser
7. Ladestation Starterhof Ilsede – Ilseder Hütte | 31341 Ilsede
- Normalladestation: 2 Ladepunkte mit je 22kW (AC)
- Autorisierung: Ladekarte von Mobilitätsanbietern, Spontanladen per App/Webbrowser
8. Ladestation Autohof Peine – Heinrich-Hertz-Straße 20 | 31228 Peine
- Schnellladestation: 2 Ladepunkte mit bis zu 150kW (DC)
- Autorisierung: Ladekarte von Mobilitätsanbietern, Spontanladen per App/Webbrowser
9. Ladestation Kundenparkplatz Stadtwerke Peine – Woltorfer Straße 64 | 31224 Peine
- Normalladestation: 2 Ladepunkte mit je 22 kW (AC)
- Autorisierung: Ladekarten von Mobilitätsanbietern, Spontanladen per App/Webbrowser
10. Ladestation Rathaus Edemissen – Oelheimer Weg 1 | 31234 Edemissen
» Die Ladestation ist derzeit außer Betrieb.
- Normalladestation: 2 Ladepunkte mit je 22 kW (AC)
- Autorisierung: Ladekarten von Mobilitätsanbietern, Spontanladen per App/Webbrowser
11. Ladestation Rathaus Wendeburg – Am Anger 5 | 38176 Wendeburg
- Normalladestation: 2 Ladepunkte mit je 22 kW (AC)
- Autorisierung: Ladekarten von Mobilitätsanbietern, Spontanladen per App/Webbrowser


Wie starte ich einen Ladevorgang?
Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gern.
Persönlich im Kundenzentrum in der Woltorfer Str. 64 in 31224 Peine.
Fon: 05171 46-333
E-Mail: adhoc_support@stadtwerke-peine.de
100% Ökostrom.
Klimaschonend und umweltfreundlich.
Als Stadtwerke sehen wir uns in der Verantwortung, nachhaltig und zukunftsorientiert zu handeln.
Deswegen bieten wir unseren Haushaltskunden ausschließlich Ökostrom an, zu 100 % aus erneuerbaren Energien. Ressourcenschonend, umweltfreundlich und ohne Aufpreis.