Telefon Kundenservice
05171 46-333
Kostenlose Service Hotline
0800 46 46 469
Telefon Kundenservice
05171 46-333
Kostenlose Service Hotline
0800 46 46 469
Störungshotline
In Notfällen erreichen Sie uns telefonisch unter 0800 46 46 46 0
Energiekundenportal
Hier können Sie sich in unserem Energiekundenportal anmelden.
Weitere Schnellladesäule für E-Fahrzeuge in Peine in Betrieb genommen
Peine. Heute ist im Rahmen der Initiative „pe-mobil“ eine weitere Schnellladesäule am Autohof an der Heinrich-Hertz-Straße 20 in Peine ans Netz gegangen. Errichter und Betreiber des Hypercharger HYC 150 der Firma Alpitronic sind die Stadtwerke Peine. Die Schnellladesäule verfügt über eine Ladeleistung von bis zu 150 kW und zwei CCS-Stecker, über die eine Reichweite von 100 Kilometern in weniger als 10 Minuten geladen werden kann, vorausgesetzt, das E-Fahrzeug verfügt über die entsprechende Ladetechnik.
Premiere in Peine. Alexander Eckolt, Gruppenleiter Energiedienstleistungen, ist mit einem E-Dienstwagen der Stadtwerke der erste Kunde und vom Handling und der kurzen Ladezeit begeistert
Alexander Eckolt, Gruppenleiter Energiedienstleistungen Stadtwerke Peine sagt: „Mit der Investition von rund 70.000 Euro leisten wir einen weiteren Beitrag zum Ausbau moderner Ladeinfrastruktur in Peine. Durchreisende und regional ansässige E-Mobilisten profitieren zukünftig von sehr kurzen Ladezeiten. Wir hoffen, dass die stetig wachsende, moderne Ladeinfrastruktur mehr Menschen dazu bewegt, auf ein E-Fahrzeug umzusteigen.“
Der Ladevorgang beim Hypercharger kann per Ladekartenanbieter oder spontan per QR-Code/App gestartet werden. Dabei gelten die Preise des jeweiligen Fahrstromanbieters. Das in Peine etablierte, komfortable Bezahlen per Giro-Karte ist an diesem Ladesäulenmodell aktuell noch nicht möglich, wird aber zeitnah nachgerüstet. Der Ladesäulenhersteller befindet sich laut eigenen Aussagen aktuell in der Zertifizierung zum Einsatz des Giro-Abrechnungsverfahrens, dass im Juli 2022 abgeschlossen wird und anschließend schnell zum Einsatz kommen soll.
Hintergrund:
Die Stadtwerke Peine sind seit 2011 Vorreiter im Ausbau der Elektromobilität in Peine. Mit Gründung der regionalen Initiative „pe-mobil“ setzen sie zusammen mit regionalen Partnern und Akteuren verstärkt auf den Ausbau der Ladeinfrastruktur im Landkreis Peine. Mehr als 70 mögliche Standorte wurden dafür in den vergangenen Monaten von den Stadtwerke Peine geprüft. Aktuell betreiben die Stadtwerke 14 öffentliche Ladepunkte in der Stadt und die Gemeindewerke Peiner Land weitere vier öffentliche Ladepunkte im Landkreis Peine. Weitere Informationen zur E-Mobilität und zu den aktuell verfügbaren und geplanten Ladestandorten der Initiative pe-mobil, finden Sie unter www.pe-mobil.de.
Sie sind Journalist/in und haben Fragen zu aktuellen Themen, Projekten oder Entwicklungen der Stadtwerke Peine? Dann sprechen Sie mich an.
Persönlich im Kundenzentrum in der Woltorfer Str. 64 in 31224 Peine.
Telefon: 05171 46-333